AutoJAKOB: Parsing und semantische Annotation von Zeitungstexten

In diesem Projekt wird die Analyse von Textausschnitten aus NZZ und Tages-Anzeiger demonstriert, wie sie das Analysetool AutoJAKOB leistet. AutoJAKOB: Parsing und semantische Annotation von Zeitungstexten weiterlesen

Dvorak Dvořák- Piano Trio in F minor, Op. 65, II. Allegretto grazioso

Antonín Dvořák (1841-1904): Piano Trio in F minor, Op. 65, komponiert 1883
II. Allegretto grazioso

gespielt vom Daniel Piano Trio
Aleksandr Snytkin, violin
Francesco Mastromatteo, violoncello
Elena Zyl, piano

Während einer schriftlichen Arbeit, die sich über mehrere Wochen hinzog, hörte ich mit Vorliebe auf dem Interntradio sky.fm den Sender CLASSICAL PIANO TRIOS und lernte den zweiten Satz aus Dvořáks Klaviertrio kennen. Die Kombination des nervösen stakkatoartigen Triolenteppichs der Streicher mit dem klaren, kräftigen und eingängigen Thema des Pianos ist faszinierend.

John Adams: The Chairman Dances

John Adams: The Chairman Dances (1987). (Die Wiedergabe mit Spotify erfordert einen Spotify-account).

(Aus Wikipedia): John Coolidge Adams (* 15. Februar 1947 in Worcester, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Komponist. Er wird zusammen mit Steve Reich, Philip Glass und Terry Riley zu den bekanntesten Vertretern der Minimal Music gezählt, eines musikalischen Stils, der auf sich wiederholenden harmonischen und/oder rhythmischen Mustern aufbaut. Adams selbst ordnet seine Kompositionen seit den 1990er Jahren dem Post-Minimalismus zu.

Aus <http://de.wikipedia.org/wiki/John_Adams_(Komponist)>

Walter Wanderley: Cried, Cried

1966 war dies mein erster Kontakt mit dem brasilianischen Hammond-Organisten Walter Wanderley, der mir mit seinem perkussiven Hammond-Sound die Ohren für Bossa Nova und Jazz öffnete. Exemplarisch hier das Stück „Cried, Cried“ („Chorou, chorou“). Bekannter war ebenfalls im Jahr 1966 das Stück „Summer Samba“ auf dem gleichen Album „Rain Forest“.

(Zum Abspielen ist ein Spotify-account erforderlich)

Auf Youtube ist der Song nicht einzeln zu finden, sondern nur das ganze Album „Rain Forest“. (der Song beginnt bei 05:10)

Dafür gibt es auf Youtube eine Aufnahme von Os Grilos ( The Crickets sing for Anamaria) mit Walter Wanderley.

Walter Wanderley bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Wanderley

 

Erzählanalyse JAKOB

Der Betrieb der JAKOB Homepage ( http://www.jakob.uzh.ch/ ) wurde per Ende Januar 2013 wegen Emeritierung der Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Brigitte Boothe eingestellt. Das JAKOB-Lexikon ist weiterhin zugänglich über die URL http://www.jakoblexikon.ch.

Weitere Informationen zur Erzählanalyse JAKOB sind hier zu finden.