Bei der Installation von Windows 8.1 wird man aufgefordert, die Anmeldung am Computer mit einem Microsoft-Konto vorzunehmen; die Anmeldung mit einem lokalen Account scheint auf den ersten Blick nicht möglich. Um trotzdem einen lokalen Account erstellen zu können, akzeptiert man die Aufforderung „Neues Konto erstellen“, gelangt dadurch auf das Formular zur Anmeldung bei Microsoft und wählt ohne weitere Eingaben ganz unten auf dem Formular den Link „Ohne Microsoft-Konto anmelden“.
Autor: admin
Qwertzuiopü Big Band: Viva Tirado
Qwertzuiopü Big Band: Viva Tirado. Live-Aufnahme 1983, Kunsthaus Luzern CH.
Qwertzuiopü Big Band: There you go
Qwertzuiopü Big Band: There you go. Live-Aufnahme 1983, Kunsthaus Luzern CH.
John Scofield & Metropole Orchestra
Geniale Mischung aus John Scofields Gitarrensound und unkonventionellen Big Band- und Orchesterklängen!
Metropole Orkest: http://de.wikipedia.org/wiki/Metropole_Orkest
KeePass und SkyDrive
Das Programm KeePass (Passwort-Organisation) habe ich bisher in der portablen Variante eingesetzt, was Handhabung und Updates sehr vereinfacht hat. Ich habe alle verwendeten Dateien (inkl. Programmdatei) in einem Ordner in der Cloud abgelegt; gestartet wird das Programm mit einer Verknüpfung auf dem jeweiligen Computer.
Dies scheint unter Windows 8.1 nicht mehr möglich zu sein. Der Programmstart generiert die folgende Fehlermeldung: „Das System kann auf die Datei nicht zugreifen“. Eine Lösung habe ich bis jetzt für das Problem nicht gefunden; stattdessen habe ich die Programmdateien lokal installiert.
Unabhängig davon ist es natürlich eine andere Frage, ob es sinnvoll ist, Passwörter in der Cloud zu speichern…
Windows: Laufwerkbuchstaben mit DISKPART anpassen
Mein neuer HP-Rechner ist mit einer SSD als Laufwerk C:\ augerüstet; das Laufwerk (Buchstabe) D:\ ist unverständlicherweise der Recovery-Partition zugeordnet, die Harddisk (1 TB) dem Laufwerkbuchstaben E:\. Die Recovery-Partition ist vom Typ OEM-Partition und kann deshalb über die Computerverwaltung nicht angepasst werden; d.h. der Laufwerkbuchstabe ist über die Systemsteuerung nicht veränderbar. Windows: Laufwerkbuchstaben mit DISKPART anpassen weiterlesen
Windows 8.1, Domänenaccount und SkyDrive
Nach dem Update auf Windows 8.1 mit einem Domänenaccount (active directory) ist im Windows Explorer keine Verbindung mehr zu SkyDrive möglich. Während Outlook und OneNote die Verbindung zu SkyDrive mit einem Microsoft-Account ermöglichen, gibt es für SkyDrive keine direkte Anmeldemöglichkeit mehr, ausser über den Webbrowser. Windows 8.1, Domänenaccount und SkyDrive weiterlesen
McAfee VirusScan 8.8 unter Windows 8.1
McAfee VirusScan 8.8 Enterprise (mit Patch 3) kann unter Windows 8 installiert werden und funktioniert problemlos. Auch nach dem Update auf Windows 8.1 funktioniert der McAfee-Virenscanner weiterhin.
Eine Installation von McAfee 8.8 auf ein neu installiertes Windows 8.1 scheint jedoch im Moment nicht möglich. Gemäss McAfee wird VirusScan 8.8 erst mit dem noch nicht veröffentlichten Patch 4 Windows 8.1 unterstützen.
XAMPP und Skype
Der in XAMPP (v 1.8) enthaltene Apache-Webserver startet nicht, wenn Skype die per default belegten Ports 80 und 443 verwendet.
Abhilfe kann man schaffen, indem man in Skype unter dem Neu > Aktionen > Optionen > Erweitert > Verbindung den als Alternative vorgeschlagenen Port auswählt.
JAKOB-Lexikon
Das JAKOB-Lexikon ist ein elektronisches, online verfügbares Wörterbuch mit reichhaltigen linguistischen und extralinguistischen Informationen für jeden Lexikoneintrag auf dem konzeptuellen Hintergrund der Konstruktionsgrammatik. Ein Lexikoneintrag ist eine Konstruktion, d.h. eine Form-Bedeutungseinheit, bestehend aus einem Wort oder einer Verbindung aus mehreren Wörtern, und umfasst Merkmale der Syntax und Semantik wie auch pragmatische und funktionale Eigenschaften der Wortverbindung.
Das Konstruktionslexikon beruht auf Gesprächsdaten; die Korpora belegen das Vorkommen der Wortverbindungen in Bezug auf Häufigkeit, Kontext und „Normalität“ des Sprachgebrauchs.
Das JAKOB-Lexikon online: http://www.jakoblexikon.ch/lexikon/